Im Bestand der Onleihe-Verbundes libell-e.de befinden sich derzeit mehr als 6000 Bücher und Hörbücher in digitaler Form. Darunter sind u.a. klassische sowie aktuelle Werke, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher wie Reiseberichte, Kochbücher und Zeitschriften.
Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Sie können auf dem Internetportal den Medienbestand durchforsten und Titel in einen „Warenkorb” legen. Zum Ausleihen melden Sie sich mit den Zugangsdaten des Benutzerausweises an, den Sie bei der Anmeldung bekommen. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen.
Sie können sich rund um die Onleihe unter dem Punkt „Hilfe“ auf der Seite http://www2.onleihe.de/libell-e-sued informieren. Auch in der Bücherei stehen Infomaterialien zu den normalen Öffnungszeiten bereit. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen auch die Büchereileiterin Frau Hedwig Glöckner zur Verfügung. Was sie nicht direkt beantworten kann, gibt sie gern im Team weiter.
Wir danken unsere Sponsoren RWE Deutschland, Westenergie AG und der VR Bank Rommerskirchen, ohne deren finanzielle Unterstützung dies nicht möglich gewesen wäre