Zum Inhalt springen
Sternsinger

Sternsinger / Aktion Dreikönigssingen

Am Anfang jedes Jahres sind sie auf den Straßen unserer Gemeinden unterwegs: Die Sternsinger. Kinder, als Könige verkleidet, ziehen mit einem Sternträger und ihren Betreuern von Haus zu Haus. Sie bringen den Segen des neugeborenen Gottessohnes in die Häuser, indem sie ihr Lied singen, manchmal noch einen Segensspruch aufsagen und ihn dann an die Türe schreiben:

 20*C+M+B+24 - Christus segne dieses Haus im Jahr 2024

Außerdem freuen sich die Sternsinger über Spenden für arme Kinder in der ganzen Welt. Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" in Aachen unterstützt über 2000 Hilfsprojekte für Kinder weltweit. In jedem Jahr steht ein anderes Beispielland im Mittelpunkt der Aktion.

500 000 Sternsinger helfen jährlich in Deutschland, damit es anderen Kindern besser geht, damit sie beschützt aufwachsen und lernen können und genug zum Leben haben.

Kalte Hände, kalte Füße - Wir kommen trotzdem!

Sternsinger sein ist anstrengend! Die Wege können lang werden, besonders, wenn es kalt ist, regnet oder schneit, vor allem bei Glatteis und Wind. Manchmal wird man auch ausgelacht oder die Türe wird einem vor der Nase wieder geschlossen. Macht nichts, viel wichtiger ist:  

Sternsinger sein macht Spaß!

Gemeinsam unterwegs sein, etwas Gutes für andere Kinder tun, in den Pausen zusammen essen und spielen ist schön. Zu sehen, wie viele Leute auf den Besuch der Sternsinger und ihren Segen warten und sich darüber freuen ist ein Grund, immer wieder dabei zu sein. Wenn die volle Spendendose geleert wird, sieht man den Erfolg. Und abends reich mit Süßigkeiten beschenkt nach Hause zu gehen, lässt alle Anstrengungen vergessen.  

Unterwegs unter einem guten Stern

Vor über 2000 Jahren, so erzählt die Bibel, entdeckten drei Sterndeuter unabhängig voneinander einen neuen Stern, der die Geburt eines neuen Königs ankündigte. Sie packten Geschenke ein und machten sich auf, um das Königskind zu besuchen. Der Stern zeigte ihnen den Weg, zuerst zum Palast des Königs Herodes und anschließend zu einem unscheinbaren Stall. Dort fanden sie Maria und Josef mit dem Jesuskind und erkannten in ihm den König des Himmels und der Erde.

Heute zeigen die Sternsinger uns, dass unser Leben unter einem guten Stern steht, nämlich unter Gottes Schutz und Segen.

Aktion Dreikönigssingen 2024

Wir freuen uns schon jetzt auf die Aktion Dreikönigssingen 2024 unter dem Motto "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit" stehen Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der  Sternsingeraktion.

Mach mit und werde Sternsinger!

Kontakt über Dein Pastoralbüro vor Ort