Aktuelle Neuigkeiten aus unserer Katholischen Kirche in Grevenbroich und Rommerskirchen

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, Ihnen heute eine Fülle von interessanten Terminen, Themen und Angeboten zu schicken. Nehmen Sie sich eine Tasse Kaffee, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die aktuellen Neuigkeiten unserer Kirchen und mehr. Viel Spaß bei der Lektüre!

Viele Grüße aus der Redaktion

Stephanie Dunkel 

Pfarrnachrichten

Die aktuellen Pfarrnachrichten (Aktuelles) für den Zeitraum 02.09. bis 17.09.2023

 

Rommerskirchen

Neue Küsterin an St. Briktius

St. Briktius
Wir begrüßen unsere neue Küsterin in St. Briktius Oekoven. Regina Schmidt hat bereits ihren Dienst angetreten.

Daniel macht jetzt newsletter

Neuer Text.fd

Pfarrfest in Kapellen

Das diesjährige Pfarrfest in St. Clemens, Kapellen am Sonntag, 17.09.2023 beginnen wir mit der Familienmesse um 11.00 Uhr. Die Messe wird mitgestaltet vom Kapellener Regenbogenchor und den Kindern aus unseren Kindergärten. Im Anschluss laden wir auf das Gelände des Jugendheimes gegenüber der Kirche ein zu Getränken, Köstlichkeiten vom Grill, leckeren Kuchen und Waffeln. Außerdem gibt es ein buntes Festprogramm mit Spaß für Jung und Alt. Insbesondere besucht uns gegen 14.00 Uhr die Zauberin „Marita Magie"

Familientag im Edith Stein Haus Neuss

Das neue familienforum wird 5 Jahre "jung" und lädt zu einem Familientag für Groß und Klein ein. Es gibt viel zu entdecken, u.a. Bastelaktionen, Kinderschminken, Bilderbuchkino, eine Sandküche, Entspannungseinheiten und Snacks im Familien-Café.
Termin: Sonntag, 10. September von 11 bis 15 Uhr in Neuss. Der Eintritt ist frei.

Rassismus im System?

Der Beauftragte für Diversität, Integration und Antirassismus der Stadt Neuss, Deniz Elbir, lädt in Kooperation mit dem Integrationsbeauftragten der Caritas Rhein-Kreis-Neuss, Fadi El Abbas, dazu ein, sich intensiv mit Rassismuskritik zu beschäftigen. Was muss ich wissen? Was kann ich tun? Was kann meine spezifische Institution leisten? In diesem Vortrag geht Prof. Dr. Karim Fereidooni auf Möglichkeiten ein, rassismusrelevante Wissensbestände zu verlernen sowie den rassismuskritischen Kompetenzaufbau zu betreiben. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage: Was müssen Individuen und Institutionen tun, um rassismuskritisch tätig zu sein bzw. einen rassismuskritischen Organisationsentwicklungsprozess zu initiieren? In der anschließenden Podiumsdiskussion wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven näher beleuchtet.

Termin: 19.09.2023 von 17-20 Uhr im Alten Ratsaal der Stadt Neuss

Dritte Severinale in Kölner Südstadt

Zwei Wo­chen lang fin­den im lee­ren Kirchen­raum der Ba­silika St. Se­verin in der Kölner Südstadt mu­sika­lische, künst­lerische und spi­ritu­elle Ver­anstal­tungen statt. Mit dem Er­leben des aus­ge­räumten mit­tel­alter­lichen Sa­kral­raums und einem breit ge­fächer­ten Pro­gramm sol­len die Men­schen im Vee­del und da­rüber hi­naus an­ge­sprochen werden.

Wir gratulieren Ordensfrau Philippa Rath

Sie stehe in einer Linie mit der Heiligen, die sich ebenfalls als Kämpferin für die Rechte der Frauen – innerhalb und außerhalb der Kirche – verdient gemacht habe: Philippa Rath erhält den diesjährigen Edith-Stein-Preis.

#zusammenfinden

Zum 1. Sep­tem­ber 2023 hat Kar­dinal Woelki den räum­lichen Zu­schnitt der 67 Pas­tora­len Ein­hei­ten for­mal be­stä­tigt, der wäh­rend des ers­ten Teils von #Zusammen­Finden fest­gelegt wurde. Damit ist der Pro­zess zur geo­gra­fischen Be­schrei­bung der Pas­tora­len Ein­heiten offi­ziell abge­schlossen. Mit der Er­rich­tung der Pas­tora­len Ein­heiten sind kei­ne recht­lichen oder per­sonellen Ver­ände­run­gen ver­bun­den. Alle Kir­chen­ge­mein­den und ge­wähl­ten Gre­mien blei­ben bestehen.

Für uns ändert sich lediglich die Bezeichnung, während alles andere unverändert bleibt. Aus dem bisherigen "Sendungsraum" sind wir nun offiziell eine "Pastorale Einheit" geworden. Doch für Sie bleiben wir weiterhin die vertraute Anlaufstelle – die Katholische Kirche in Grevenbroich und Rommerskirchen, die Ihnen mit unverändertem Engagement zur Seite steht.

Amtsblatt des Erzbistums Köln vom 31.08.2023