leichtes Kratzen im Hals - wir hätten da etwas für Sie. Außerdem laden wir Sie heute zu kleinen Auszeiten ein und schicken Ihnen die aktuellen News und Termine aus unseren Kirchen in Grevenboich- Rommerskirchen und mehr.
Viele Grüße Stephanie Dunkel
Die aktuellen Pfarrnachrichten (Aktuelles) für den Zeitraum 21.01. bis 05.02.2023
Der gemeinsame Grevenbroich Pfarrgemeinderat lädt zur öffentlichen Sitzung alle Interessierten ein. Kommen Sie am Donnerstag, 1. Februar um 19:30 Uhr in das Pfarrheim Barrenstein, Wevelinghovener Str. 25
Lernen Sie neue Nachbarn kennen, treffen Sie "alte" Nachbarn wieder im Nettesheimer Dorftreff an jedem ersten Sonntag eines Monats. Nächster Dorftreff ist am Sonntag, 5. Februar um 15 Uhr im Pfarrheim an der Sebastianusstr. 55, 41569 Rommerskirchen.
Mit 2023 startet das Petrus-Team in ein Jahr, das nicht mehr stark von Corona Einschränkungen belastet ist. Es gibt wieder zahlreiche Termine und Möglichkeiten, eine lebendige Gemeindearbeit aufzubauen. Am 27.2.2023 planen wir die Aktivitäten für das Pfarrgemeindefest am 7.5.2023, das wir gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde dieses Jahr rund um St. Peter feiern. Einen Monat später, am 27.3.2023 freuen wir uns auf den Besuch von Frau Sterzel, die uns als Engagementförderin über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Gemeindearbeit informiert. Es ist herrlich wieder miteinander Gemeinde zu gestalten, zu diskutieren, zu verhandeln, vorzubreiten und schließlich zu feiern. Wir laden alle Interessierten ein, uns auf unseren Sitzungen kennenzulernen und unsere Arbeit mitzugestalten. Auch in der Vorstandsarbeit, wie Moderation, Schriftführung und Austausch mit der ev. Gemeinde sowie alle Art der Öffentlichkeitsarbeit freuen wir uns über Interesse! ... , damit jedem das Engagement Freude ist und nicht Belastung!"
„Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ lautet der Titel eines Besinnungstags, der am Samstag, 4. Februar, um 10 Uhr in der Bibliothek des Missionshauses in Knechtsteden beginnt. Das Schriftwort aus Psalm 18 erinnert daran, wie der Erneuerer des Spiritaner-Ordens, Pater Franz Maria Paul Libermann, mit den Krisen fertig wurde, von denen es auch in seinem Leben zahlreiche gab. Eines seiner Rezepte dazu lautete: „Warten, bis die Mauer fällt, dabei aber nicht untätig sein.“ Pater Michael Wegner und sein Team begleiten die Teilnehmer. Das Seminar kostet pro Person 35 Euro. Anmeldungen ab sofort unter der Telefonnummer (0 21 33) 86 91 46.
Ab März 2023  Alle von 10-100, die gerne Gesellschaftsspiele spielen haben ab März einen festen Termin in ihrem Kalender:
Am 19. eines jeden Monats um 19 Uhr ist Spieleabend. Bild © Rundumkiel_Pixelio
Wir laden zu einem Familien-Besinnungs-Wochenende vom 19. bis 21. Mai 2023 ein. An diesem Wochenende gibt es einen Wechsel von religiösen Impulsen und Freizeitangeboten, von gemeinsamen Aktionen und spezielle Aktionen für Eltern und Kinder (in Altersstufen unterteilt). Gemeinsam wollen wir eine fröhliche und besinnliche Zeit verbringen.
Ihr seid zwischen 15 und 29 Jahre alt? Dann erlebt mit uns die besondere Gemeinschaft im französischen Taizé und trefft junge Menschen aus aller Welt.
Rund um den 3. Februar kann man den Blasius-Segen empfangen. Damit bittet man besonders um den Schutz vor Halskrankheiten. Alle Gottesdienste finden Sie hier
Unter dem Motto: MUT statt "mute" [mju:t] – kommunikativ aus der Sprachlosigkeit findet am 25. März 2023 im Maternushaus die nächste Tagung zur kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit für alle ehrenamtlichen Öffentlichkeitsarbeiter:innen im Erzbistum Köln statt.
Wie kann ich in Zeiten der Unsicherheit meinen Glauben leben und die "mute-Taste" ausschalten? Was macht mir und anderen Mut? Wie kann ich öffentlich von der guten Sache Jesu sprechen, wenn noch nicht klar ist, wohin der Weg gehen wird – sei es der pastorale Zukunftsweg, der Weg in eine neue Gemeindestruktur oder der Weg in einer sich verändernden Kirche?
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit einem Impulsvortrag zum Thema, Praxis-Workshops, Gesprächen und der Auszeichnung des Pfarrbriefs des Jahres. Die Tagungsgebühr beträgt 15,00 Euro. Einige der Workshops werden auch online angeboten.
|