willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, Ihnen heute eine Fülle von interessanten Terminen, Themen und Angeboten zu schicken. Nehmen Sie sich eine Tasse Kaffee, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die aktuellen Neuigkeiten unserer Kirchen und mehr. Viel Spaß bei der Lektüre!
Viele Grüße aus der Redaktion
Stephanie Dunkel
Die aktuellen Pfarrnachrichten (Aktuelles) für den Zeitraum 02.09. bis 17.09.2023
In Rommerskirchen beginnt die Firmvorbereitung. Wir freuen uns, alle jungen Menschen ab 15 Jahren herzlich zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung am 12.01.2024 einzuladen. Infos, Termine und Online-Anmeldung gibt's natürlich auf unserer Website.
Das Leitwort der Firmaktion 2024 lautet "Trotzdem." In dieser herausfordernden Zeit gibt es unzählige junge Menschen, die trotz vieler Krisen mit dem Empfang des Firmsakraments Verantwortung für ihr Leben, ihren Glauben und die Kirche übernehmen möchten. Sie sagen in aller Öffentlichkeit „JA“ zu ihrem christlichen Glauben und bestätigen das, was ihre Eltern und Paten stellvertretend bei der Taufe für sie versprochen haben.
Etwa 35 junge Sängerinnen im Alter von 7 bis 18 Jahren werden am Sonntag, 24. September 2023, um 17 Uhr ein frühherbstliches Konzert in der Elsener Pfarrkirche gestalten. Der bekannte Mädchenchor ist ein Teil der großen Chor- und Orchestergemeinde unter dem Namen „Basilikamusik Kevelaer“. Ihre Hauptaufgabe ist die Gestaltung der Musik in Liturgie und Konzert an St. Marien Kevelaer. Der Mädchenchor wird ein buntes Programm von geistlicher und weltlicher Chormusik, Arrangements aus der Pop-Musik, Lieder über „Gott und die Welt“ zu Gehör bringen. Der Förderverein St. Stephanus freut sich auf ein abwechslungsreiches Chorkonzert, „…lustig, traurig, überschwänglich, nachdenklich, witzig, klassisch und peppig“, so charakterisiert der engagierte Chordirektor Romano Giefer das geplante Konzertprogramm.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Rommerskirchen  In der ersten Herbstferienwoche laden die St. Matthiaspilger zur Fußwallfahrt nach Trier ein. Start der 205 km langen Pilgerreise ist am Sonntag, 1. Oktober. Wer sich unverbindlich informieren möchte, ist zu einem Infoabend herzlich eingeladen. Bild © Richard Sachse
Nach dem erfolgreichen Start beim ersten Bücher-Cocktail im Juni möchte das Team der Bücherei St. Peter alle Interessierten noch einmal einladen, die Bücherei auch außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten zu erleben. Am 26. September in der Zeit von 19.30 – 21.00 Uhr öffnet sich die Büchereitür und es besteht die Gelegenheit bei Cocktails und Knuspergebäck, miteinander ins Gespräch zu kommen. In gemütlicher Atmosphäre können Neuerscheinungen in Ruhe angeschaut, Leseerfahrungen geteilt, Leserwünsche geäußert und Erfahrungen mit der Onleihe ausgetauscht werden. Herzliche Einladung!
Das diesjährige Pfarrfest in St. Clemens, Kapellen am Sonntag, 17.09.2023 beginnen wir mit der Familienmesse um 11.00 Uhr. Die Messe wird mitgestaltet vom Kapellener Regenbogenchor und den Kindern aus unseren Kindergärten. Im Anschluss laden wir auf das Gelände des Jugendheimes gegenüber der Kirche ein zu Getränken, Köstlichkeiten vom Grill, leckeren Kuchen und Waffeln. Außerdem gibt es ein buntes Festprogramm mit Spaß für Jung und Alt. Insbesondere besucht uns gegen 14.00 Uhr die Zauberin „Marita Magie"
Das neue familienforum wird 5 Jahre "jung" und lädt zu einem Familientag für Groß und Klein ein. Es gibt viel zu entdecken, u.a. Bastelaktionen, Kinderschminken, Bilderbuchkino, eine Sandküche, Entspannungseinheiten und Snacks im Familien-Café. Termin: Sonntag, 10. September von 11 bis 15 Uhr in Neuss. Der Eintritt ist frei.
Der Beauftragte für Diversität, Integration und Antirassismus der Stadt Neuss, Deniz Elbir, lädt in Kooperation mit dem Integrationsbeauftragten der Caritas Rhein-Kreis-Neuss, Fadi El Abbas, dazu ein, sich intensiv mit Rassismuskritik zu beschäftigen. Was muss ich wissen? Was kann ich tun? Was kann meine spezifische Institution leisten? In diesem Vortrag geht Prof. Dr. Karim Fereidooni auf Möglichkeiten ein, rassismusrelevante Wissensbestände zu verlernen sowie den rassismuskritischen Kompetenzaufbau zu betreiben. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage: Was müssen Individuen und Institutionen tun, um rassismuskritisch tätig zu sein bzw. einen rassismuskritischen Organisationsentwicklungsprozess zu initiieren? In der anschließenden Podiumsdiskussion wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven näher beleuchtet.
Termin: 19.09.2023 von 17-20 Uhr im Alten Ratsaal der Stadt Neuss
Zwei Wochen lang finden im leeren Kirchenraum der Basilika St. Severin in der Kölner Südstadt musikalische, künstlerische und spirituelle Veranstaltungen statt. Mit dem Erleben des ausgeräumten mittelalterlichen Sakralraums und einem breit gefächerten Programm sollen die Menschen im Veedel und darüber hinaus angesprochen werden.
Sie stehe in einer Linie mit der Heiligen, die sich ebenfalls als Kämpferin für die Rechte der Frauen – innerhalb und außerhalb der Kirche – verdient gemacht habe: Philippa Rath erhält den diesjährigen Edith-Stein-Preis.
Zum 1. September 2023 hat Kardinal Woelki den räumlichen Zuschnitt der 67 Pastoralen Einheiten formal bestätigt, der während des ersten Teils von #ZusammenFinden festgelegt wurde. Damit ist der Prozess zur geografischen Beschreibung der Pastoralen Einheiten offiziell abgeschlossen. Mit der Errichtung der Pastoralen Einheiten sind keine rechtlichen oder personellen Veränderungen verbunden. Alle Kirchengemeinden und gewählten Gremien bleiben bestehen.
Für uns ändert sich lediglich die Bezeichnung, während alles andere unverändert bleibt. Aus dem bisherigen "Sendungsraum" sind wir nun offiziell eine "Pastorale Einheit" geworden. Doch für Sie bleiben wir weiterhin die vertraute Anlaufstelle – die Katholische Kirche in Grevenbroich und Rommerskirchen, die Ihnen mit unverändertem Engagement zur Seite steht.
Amtsblatt des Erzbistums Köln vom 31.08.2023
|