Medienlisten - "Neu in 2024":
Katalogisate* - "Neu in 2024":
(*mit Volltextsuche dieser Rezensionen)
Auf diesen Seiten können Sie den kompletten Medienbestand unserer Bücherei St. Joseph einfach und flexibel durchsuchen. Und zu jedem Medium können Sie sich detaillierte Informationen anzeigen lassen und es online reservieren.
Neue Bücher werden in der Bücherei in separaten Regalen aufgestellt (Kinder im Erdgeschoss, Erwachsene / Jugendliche in der 1. Etage - Überschrift "Neu bei uns").
Im obrigen Kapitel "Neue Medien" werden vier Abschnitte unterschieden:
Unser Onlinekatalog ermöglicht es Ihnen, von überall aus flexibel den Bestand unserer Bücherei zu durchsuchen, die Medien zu finden, die ihren Interessen entsprechen, und mit einem Klick auf den "Details"-Link weitergehende Informationen zum Medium wie Katalogisate, Cover und Links anzufordern.
Neben den o. a. umfangreichen Abfragedialogen stehen Ihnen die nachstehend aufgelisteten Gruppen mit vordefinierten Abfragen - unterschieden nach Suchkriterien - für einfache gezielte Medienrecherche zur Verfügung:
Aktuelle Smartphones und Tablets können auch ohne Scanner-App mit ihrer Kamera QR-Codes lesen und öffnen.
Mit Hilfe der nachfolgenden QR-Codes, die wir Ihnen hier zur einfachen Mediensuche mit Ihren mobilen Geräten bereitstellen, können Sie jederzeit und überall den Online-Katalog unserer Bücherei durchsuchen, um sehr schnell und flexibel die Medien zu finden, die ihren Interessen entsprechen. Für jedes Medium können Sie über den "Details-Link" weitergehende Informationen abrufen. Und das alles, ohne dass Sie eine Software installieren müssen.
Bei den vordefinierten Abfragen werden fünf Vorgehensweisen unterschieden, die sich in den Abfragekriterien und auch dem Umfang der gefilterten Informationen unterscheiden:
Zu jedem der ca. 2700 Bücher und 300 digitalen Medien unserer Bücherei stellen wir Ihnen im Medienkatalog neben allen wichtigen Informationen zum Katalogisat eine kurze Rezension bzw. die Verlagsinformationen, externe Links zum Cover bei EKZ und zur ausführlichen Beschreibung bei Borromedien bereit. Beispiel:
Auswahlkriterien bei der Direktsuche:
Wenn Sie keine Einschränkungen für die Mediensuche vorgeben, werden Ihnen alle Medien zur Abfrage in der angeforderten Sortierung (Autor, Titel, Reihen, Beliebtheit etc.) angelistet. Über eine ausgewählte Kategorie (Mediengruppe, Medienkennzeichen, Alter, Sachgebiet etc.) und / oder einem Thema (Interessenskreis bzw. Schlagwort) können Sie die Auswahl weiter einschränken. Da auch danach eventuell sehr viele Medien angelistet werden, können Sie diese Auswahl über die Suchbegriffe (Verfasser, Titel, Reihe oder ISBN) weiter einschränken. Mit dem Button "Suche ausführen" wird die Aktualisierung der Ergebnisliste angefordert.
Wichtig für die Interpretation der Medienliste ist insbesondere die rechte Spalte "Details" mit den wichtigsten Angaben zum Medium (Medienkennzeichen | Etikettbeschriftung | ggf. Altersangabe | Zugangsjahr - Ausleihstatus). In diesem Beispiel ist das rot markierte Buch aus dem Jahr 2023 zur Zeit ausgeliehen. Mit einem Klick auf den dortigen Link werden die Katalogisatinformationen (s. o.) zu dem Medium aufgerufen.
Der Medienkatalog wurde primär zur Unterstützung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bücherei bei der Beschaffung von Medien und der Verwaltung der Bücherei, insbesondere im Homeoffice und während der Corona-Pandämie entwicklelt. Wie beim Menü "Für Mitarbeiter" ersichtlich, dient er insbesondere zur schnellen und sicheren Auskunft bei Fragen der Leser vor Ort, der Erstellung von umfangreichen Verwaltungslisten bei der Inventur und der Unterstützung bei der Beschaffung von Medien sowie bei der Makulierung der "richtigen" Medien am Jahresende. Darüber hinaus liefert er wichtige Statistiken zur Medienverwaltung. Einige weiterführende Auswertungen (auch zu Ausleihzahlen und Alter der Medien) sind nur für Mitarbeiter zugreifbar.
Für unsere Leser ist er ohne Installation auf allen gängigen Internetplatformen (PC, Tablet, Handy, TV-Internet ...) uneingeschränkt verfügbar.
Weitergehende Informationen zu den im Medienkatalog verwendeten Abkürzungen und Systematiken finden Sie u. a. über die nachfolgenden externen Links: