Zum Inhalt springen

Unsere Bücherei St. Joseph

Seit über 69 Jahren gibt es unsere Bücherei St. Joseph in der Grevenbroicher Südstadt. Die Bücherei befindet sich im Zentrum der Grevenbroicher Südstadt gegenüber dem Jugendtreff "GOT" im Hof der Kirche St. Joseph, direkt am Kirchturm.

Treffpunkt Bücherei

Als Ort der Begegnung, der Leseförderung und der Literatur bietet unsere Bücherei St. Joseph ein kostenfreies Angebot an Büchern und Medien aller Art für interessierte Leser und Leserinnen innerhalb und außerhalb unserer Pfarrgemeinden - unabhängig von der Religionszugehörigkeit und Weltanschauung. Als engagierte Bücherei bemühen wir uns  um eine „lebendige Büchereiarbeit“ in der Gemeinde.

Das bietet unsere Bücherei

  • Kostenlose Ausleihe - einfache Anmeldung
  • Medienberatung
  • Leseförderung für Kinder
  • Diverse Veranstaltungen für Jung und Alt
  • ständige Aktualisierung unserer ca. 3000 Medien mit den neuesten Bestsellern
  • Romane für Erwachsene und Jugendliche
  • Sachbücher zu sozialen und religiösen Themen, Natur, Umwelt, Familie und Haushalt
  • Kinderbücher (Bilderbücher, Erstleser, Kinder ab 8, Sachbücher)
  • Digitale Medien (CDs und Tonies) für Kinder.
  • Online-Katalog mit über 3.000 Rezensionen und Cover
Anmeldung und Ausleihe

Die Förderung durch den Pfarreienverband und durch das Erzbistum ermöglicht unserer Bücherei einen erfreulich aktuellen Medienbestand.
Jeder kann bei uns Medien ausleihen, unabhängig von Konfession oder Nationalität. Die Anmeldung kostet 1 Euro, die Ausleihe ist kostenlos. Unser 14-köpfiges Team arbeitet ehrenamtlich.

2023 - Team

Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite und berät Sie bei der Auswahl Ihrer Lektüre. Zudem bieten wir regelmäßig Veranstaltungen wie Lesungen, Buchvorstellungen und Aktionen für die Jüngsten an, um Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Auf unserer Webseite können Sie ganz bequem von zu Hause aus in unserem Online-Katalog stöbern. Ausserdem informieren wir Sie zeitnah über unsere Aktivitäten.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Bücherei begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken! Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer Facebook-Seite (externer Link).

Ziele unserer Bücherei

Bücherei St. Joseph - Treffpunkt

Unser Ziel ist es, jedem interessierten Leser, auch Nicht-Kirchgängern und Andersgläubigen, Zugang zu guter Literatur, Spielen und sonstigen Medien zu eröffnen. Leseförderung wird dabei ganz groß geschrieben.

Unsere Bücherei ist ein Ort der Begegnung. Jede Woche treffen sich hier Menschen aus allen Altersgruppen. Pfarrangehörige, andere Einwohner, ehrenamtlich Engagierte, Leserinnen und Leser und Menschen, die ein Gespräch suchen. Auch für andere Gruppierungen unserer Gemeinde ist die Bücherei ein Treffpunkt und Begegnungsort.

Auf Besucher und Pfarrmitglieder möchten wir durch den Literaturbestand und geeignete Veranstaltungen eingehen und so zur Bildung, Information und sinnvollen Freizeitgestaltung beitragen. Gezielt bieten wir Medien und Veranstaltungen für Kinder und Senioren an. Wichtig ist uns auch der Generationenaustausch.

 

Bücherei St. Joseph - Leseförderung

Ziel unserer Arbeit mit Kindern ist es, eine allgemeine positive Grundhaltung und Interesse dem Lesen gegenüber zu erreichen. Unsere Kinder sollen in der Zukunft die Büchereien und Bibliotheken, die ihnen in ihrem speziellen Umfeld zur Verfügung stehen, gerne und regelmäßig nutzen.

Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick.
Man muss sich nach dem Lesen nicht die Zähne putzen.
Sie sind leise.
Man kann sie überall mitnehmen, und das ohne Reisepass.

Bücher haben aber auch einen Nachteil:
Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite,
und man braucht wieder ein neues.

( Richard Atwater, 1938)

Aufgaben unserer Bücherei

Finanzierung

Die Förderung insbesondere durch unsere Pfarreiengemeinschaft und durch das Erzbistum Köln ermöglichen es uns, Ihnen über 3.000 aktuelle Bücher und digitale Medien (CDs und DVDs) für Ihre Ausleihe bereitzustellen. 

Veranstaltungen

33 Veranstaltungen - innerhalb und außerhalb der Bücherei - haben wir in 2023 für Jung und Alt durchgeführt, u. a.

  • Für unsere jungen Leser: 28 Veranstaltungen, u. a. Bibfit, Bilderbuchkino, Bücherei on Tour, Vorlesetage und Aktionen zur Adventszeit; auch machten wir bei den Abenteuerland-Aktionen der Pfarrei mit.
  • Für erwachsene Leser: Autorenlesung, Vorlesen für Senioren, Nacht der offenen Kirche und eine Buchausstellung.

Teamarbeit

Jedes Teammitglied stellt sich mit seinen Begabungen, Stärken und Möglichkeiten monatlich 4 bis 6 Stunden der Fülle von Anforderungen, die für eine ehrenamtliche Büchereiarbeit notwendig ist. Tatsächlich liegt die Arbeitsleistung immer wieder wesentlich darüber, je nach Mitarbeiter, Aktion und Jahreszeit. Dies gilt insbesondere für das Veranstaltungsteam, das Bücherei-Organisationsteam und das Katalogisierungsteam.

Jeden 1. Mittwoch im Monat findet eine Team-Sitzung statt. Hier legen wir den Dienstplan für die Öffnungszeiten fest. Alle anfallenden Termine werden besprochen und geplant: Aktionen für Kinder, Erwachsene und Senioren - Buchausstellungen - Pfarrfest - Buchmesse - Geburtstage und Jubiläen.

Medienbeschaffung und -katalogisierung

Alle Medien werden ausgesucht, zumeist über die Verlage "borromedien" und "EKZ" bestellt, katalogisiert, etikettiert, eingebunden und im PC erfasst. Die aufwändige Katalogisierung (teilweise mit Marc21-Downloads der Verlage) und Etikettierung der Medien gemäß den Vorgaben der Fachstelle erfolgt durch zwei geschulte Mitarbeiter nach dem 4-Augenprinzip. Um einen aktuellen Medienbestand sicher zu stellen, müssen auch regelmäßig Bücher aussortiert werden. Bestellungen und Rechnungen müssen geprüft und abgerechnet werden.

Finanzen und Jahresabschluss

Die Kassenführung inklusive der finanziellen Abwicklung mit den Verlagen erfolgt durch zwei Mitarbeiterinnen mit Hilfe von BibliothecaPlus und eigenen Officevorlagen.

Ende des Jahres erstellt eine entsprechend geschulte Mitarbeiterin IT-gestützt den umfangreichen Rechenschaftsbericht (Quartalsberichte, Jahresstatistik, Kassenbuch, Medienbeschaffung und -vermittlung, ...) an die Pfarrgemeinde und das Erzbistum.

 

Aufgabenübersicht der KÖB
Aufgabendetails der KÖB - Teil 1
Aufgabendetails der KÖB - Teil 2

Geschichte unserer Bücherei

Gruppenaufnahme 1955

Im September 1955 entstand die Pfarrbücherei St. Joseph im Keller der katholischen Grundschule St. Josef. Mit der Einweihung der St. Joseph - Kirche im Jahre 1959 wechselte sie in die jetzigen Räumlichkeiten.

Gruppenbild 2004

Frau Horst leitete 20 Jahre lang die Bücherei. Danach folgte Frau Becker 19 Jahre lang. Im Jahr 1992 übernahm Frau Hermanns die Leitung bis Januar 2004. Die neue Leiterin der Bücherei wurde Frau Wachtmeister, die uns leider wieder aus persönlichen Gründen verlassen musste.

St. Joseph - Ausflug Haus der Geschichte

Frau Woita war von April 2004 bis 2006 als Leiterin tätig. 2006 - 2011 übernahm Frau Poggel-Pellico die Leitung der KÖB. 

Seit Januar 2011 setzt sich Frau Melanie Bremer als Leiterin für die Belange der Bücherei St. Joseph ein.

Umgestaltung der Bücherei 2013

Im Sommer/Herbst 2013 erfolgte die umfangreiche Renovierung und Neugestaltung unserer Bücherei:

Vorher:

 

Nachher:

 

Nach fast fünfmonatiger Schließung konnten wir am 10. November 2013 die Neueröffnung unserer Köb feiern. Dies war nur durch den engagierten Einsatz vieler helfender Hände und tatkräftiger Unterstützung durch die Pfarrgemeinde St. Joseph möglich.

Umgestaltung Erdgeschoss 2023

10 Jahre nach unserer großen Renovierung haben wir den Kinderbereich bzw. das komplette Erdgeschoß umgestaltet.

Umbau Erdgeschoss 2023
Umbau Erdgeschoss 2023

Jahresrückblick 2023

Unser 15-köpfiges Büchereiteam hat im Jahr 2023 wieder über 1.100 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Ca. 3.150 Medien, insbesondere Romane aus dem Bereich der schönen Literatur, Kinderbücher und Tonies, haben wir an ca. 190 aktive Leser und Leserinnen ausgeliehen. Ein besonderes Anliegen war uns, möglichst immer aktuelle Neuerscheinungen zur Ausleihe anzubieten. In 2023 konnten wir ca. 350 neue Medien beschaffen - insbesondere auch Dank einer großzügigen Spende des Lions-Club.

Aber unsere Bücherei St. Joseph hatte im letzten Jahr noch mehr zu bieten:

33 Veranstaltungen - innerhalb und außerhalb der Bücherei - haben wir für Jung und Alt durchgeführt, u. a.

  • Für unsere jungen Leser: 28 Veranstaltungen, u. a. Bibfit, Bilderbuchkino, Bücherei on Tour, Vorlesetage und Aktionen zur Adventszeit; auch machten wir bei den Abenteuerland-Aktionen der Pfarrei mit.
  • Für erwachsene Leser: Autorenlesung, Vorlesen für Senioren, Nacht der offenen Kirche und eine Buchausstellung.