Zum Inhalt springen
Frauengemeinschaften

Frauengemeinschaften

KFD-Logo

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund 400.000 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands. Wir setzen uns für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.

Die kfd ist eine Gemeinschaft, die trägt und in der sich Frauen in verschiedenen Lebenssituationen wechselseitig unterstützen. Wir sind ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende.  

Für die kfd ist das gemeinsame Handeln und Beten in ökumenischer Gemeinschaft wichtig. Wir beziehen dabei alle christlichen Konfessionen ein. 
Im Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung suchen wir den Dialog mit Frauen anderer Religionen und Kulturen.

Das Leitbild des Verbandes: "kfd - leidenschaftlich glauben und leben"

Zehn Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis des Verbandes

  • kfd - als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft. 
  • kfd - eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft.
  • kfd - ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende.
  • Wir machen die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar.
  • Wir setzen uns ein für die gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche.
  • Wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
  • Wir stärken Frauen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren jeweiligen Lebenssituationen.
  • Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen
  • in der Einen Welt.
  • Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen.
  • Wir fördern das Miteinander der Generationen

Termine für Frauen

    Das sind wir

    Frauengemeinschaften stellen sich vor

    Vom „Mütterverein“ zur modernen vielfach engagierten und leidenschaftlichen Gemeinschaft von Frauen

    Manche sprechen rund um St. Martinus Nettesheim noch vom Mütterverein, wie er früher hieß, doch seit 1968 haben sich katholische Frauen- und Müttergemeinschaften zur kfd zusammengefunden. Die kfd St. Martinus Nettesheim besteht seit 95 Jahren und ist eine der Ältesten in Deutschland.

    Aktuell zählen 285 Frauen zu unseren Mitgliedern. Diese kommen aus unserer aber auch aus anderen Pfarrgemeinden.

    Der Vorstand besteht aus 6 Vorständen und weiteren 17 Frauen, unserem

     „Team “, die sich in unseren Ortschaften engagieren und jederzeit Ansprechpartnerinnen unmittelbar vor Ort sind.

    Wir sind eine Gemeinschaft von christlichen Frauen diversen Alters in diversen Lebenssituationen, die

    "Leidenschaftlich glauben und leben ".

    Uns ist das gesellschaftliche Miteinander daher ebenso wichtig wie das christliche Engagement rund um den Glauben.

    Unser Programm zu "Leidenschaftlich GLAUBEN“

    • Wir gestallten Frauen- und Seniorenmessen, sowie Messen zur Krankensalbung.
    • Wir gestalten Kreuzwegandachten, Maiandachten, Weltgebetstage und Rosenkranzandachten.
    • Wir organisieren Wallfahrten, z.B. Fuß-Wallfahrt nach Bergheim und Buswallfahrt nach Banneux.
    • Wir engagieren uns in der Pfarrgemeinde aktiv z. B. beim Pfarrfest und im Martinusrat.
    • Wir nehmen an Dekanats-übergreifenden Veranstaltungen teil.

    Unser Programm zu "Leidenschaftlich LEBEN“

    • Wir treffen uns zu Ausflügen, z. B. nach Köln zum Hochwasserschutz.
    • Wir veranstalten unterschiedliche Workshops, z. B. in 2019 einen Yogaworkshop und einen praktischen Workshop „Rund ums Auto“.
    • Wir feiern gemeinsam einen Cocktailabend.
    • Wir organisieren das „Kochen für Singles und Paare“
    • Wir veranstalten mehrmals im Jahr ein Frühstück für Seniorinnen und Senioren (Highlight ist das Frühstück am Veilchendienstag) und eine Nikolausfeier.
    • Wir organisieren einen wöchentlichen Offenen Näh-Treff (montags).
    • Wir veranstalten ein Offenes Singen vor Weihnachten.

    Wir sind eine lebendige, christliche Gemeinschaft von Frauen jeden Alters, jeder Nationalität und offen für Ökumene.

    Wussten Sie eigentlich……?

    …dass wir uns für viele soziale Projekte engagieren, wie z.B. Kinderhospiz, Mukoviszidose-Stiftung, unsere 4 Kindergärten und bei Bedarf aktuelle Projekte unterstützen.

    …dass wir zusammen beten,

    jede 2. Woche Frauenmesse, Dienstag  9.15 Uhr.

    …den Weltgebetstag gemeinsam mit den evangelischen Frauen gestalten.

    …Ausflüge, Wallfahrten, Neujahrskaffee, verschiedene Frühstücke und vieles mehr durchführen

    Wir sind immer offen für neue Ideen und bemühen uns Tradition und Moderne zu verbinden. Jedes Jahr am Patronatstag unserer Pfarre gestalten wir den Clemensmarkt, mit dem Erlös unterstützen wir unsere sozialen Projekte.

    Haben Sie Lust, uns und unsere Arbeit kennen zu lernen? Sprechen Sie uns an!

    Edith Nakötter

    Wir sind eine Gruppe von ca 100 Mitgliedern jeden Alters. Unsere Aktionen sind sehr vielseitig. Jede Woche Donnerstag ist Frauenmesse, dienstags beten wir den Rosenkranz und am letzten Donnerstag im Monaten findet der Altenkaffee statt. Wir haben uns besonders zur Aufgabe gemacht uns in unserer Gemeinde sehr für die Senioren und Kranken zu kümmern. Nicht zu vergessen sind unsere Ausflüge, Theaterbesuche, verschiedene Frühstücke, z.b. unser Weckmannfrühstück zum Martinsfest. Unser Highlight ist unser Adventskaffee mit einer Andacht. Noithausen ist bekannt durch unsere Oktav, die im September stattfindet und von uns tatkräftig unterstützt wird.

    Katholische Frauen Noithausen
    Berti Bach Rufnummer 02181 40156

    Katholische Frauen Noithausen
    Silvia Rosellen Rufnummer 02181 41529
    s.rosellen@onlinehome.de

    Ansprechpartnerinnen

    kfd St. Mariä Geburt

    Ulrike Kreuels
    Noithausen

    kfd St. Mariä Geburt

    Cornelia Schulte
    Noithausen

    kfd St. Maria Himmelfahrt

    Zita Backhausen
    Gustorf

    kfd St. Maria Himmelfahrt

    Agnes Frinken
    Gustorf

    kfd St. Georg

    Annemarie Helpenstein
    Elfgen

    kfd St.Stephanus

    Birgit Lütke-Holz
    Elsen

    Kfd Wevelinghoven

    Anita Moll

    Kfd Neukirchen

    Dorothee Trappen

    FG Hülchrath

    Martina Römer-Hachisuka

    FG Hemmerden

    Ursula Esser

    FG Kapellen

    Edith Nakötter

    Frauengemeinschaft St. Matthäus Allrath

    Agnes Eßer

    Frauengemeinschaft St. Cyriakus Neuenhausen

    Helga Konieczny

    Frauengemeinschaft St. Joseph

    Monika Romanski

    Frauengemeinschaft Evinghoven

    Marlene Nießen

    kfd St. Briktius Oekoven

    Brigitte Haas

    Kfd St. Peter, Rommerskirchen

    Gitta Eichel

    kfd St. Martinus Nettesheim

    Martina Fünger

    Frauenkreis St. Stephanus Hoeningen

    Anna Buß